Goldene Butterplätzchen auf rustikalem Holztablett mit Ausstechformen, Weihnachtsdeko und Mehl im Hintergrund.

Butterplätzchen Rezept – Einfach und köstlich

Ich liebe es, Butterplätzchen zu backen. Es bringt mich an meine Kindheit zurück. Mein Rezept ist einfach und lecker. Ich freue mich, es mit Ihnen zu teilen.

Mit diesem Rezept backen Sie schnell ein köstliches Butterplätzchen. Es ist einfach und lecker.

Schlüsselpunkte

  • Ein einfaches butterplätzchen rezept, das leicht zu backen ist
  • Die Zubereitung dauert nur 90 Minuten
  • Die Butterplätzchen können bis zu 3 Wochen aufbewahrt werden
  • Das Rezept benötigt nur 5 Hauptzutaten
  • Die Backzeit beträgt etwa 10 Minuten
  • Das butterplätzchen rezept ist klassisch und köstlich

Meine Geschichte mit Butterplätzchen

Die Weihnachtszeit ist für mich eng mit weihnachtsplätzchen verbunden. In meiner familie backen wir jedes Jahr weihnachtsplätzchen. Diese tradition ist über Generationen erhalten geblieben.

Ich liebe weihnachtsplätzchen, weil sie mich an meine Kindheit erinnern. In meiner familie ist Backen sehr wichtig. Wir backen gemeinsam und teilen die weihnachtsplätzchen unter uns auf.

Warum ich diese Plätzchen liebe

Die weihnachtsplätzchen sind lecker und ein wichtiger Teil unserer familienischen tradition. Sie erinnern mich an die Zeit mit meiner familie. Sie stehen für Liebe und Wärme.

Frisch gebackene Butterplätzchen mit Zuckerstreuseln und Zuckerguss-Dekor auf Weihnachtsbaum-Teller

Die Tradition in meiner Familie

In meiner familie ist Backen von weihnachtsplätzchen sehr wichtig. Wir backen immer zusammen und teilen die weihnachtsplätzchen. Diese tradition ist seit Generationen Teil unserer Zusammenkünfte.

Was diese Rezeptur besonders macht

Die Rezeptur für weihnachtsplätzchen ist einfach und lecker. Sie wird seit Generationen in meiner familie weitergegeben. Backen ist in meiner familie sehr wichtig.

Die wichtigsten Zutaten für perfekte Butterplätzchen

Um perfekte Butterplätzchen zu backen, brauchen Sie die richtigen zutaten. Dazu zählen weiche Butter, Zucker, Mehl, Eier und Vanillezucker. Es ist wichtig, dass die zutaten frisch und hochwertig sind.

Die zutaten für perfekte Butterplätzchen sind einfach zu finden. Sie brauchen:

  • 125 g Puderzucker
  • 250 g Butter
  • 1 Eigelb
  • 1 Msp Salz
  • 375 g Weizenmehl Type 405

Mit diesen zutaten backen Sie perfekte Butterplätzchen. Diese erfüllen Ihren Geschmack und Ihre Erwartungen. Die Qualität der zutaten beeinflusst den Geschmack und die Textur Ihrer perfekten Butterplätzchen.

Benötigte Küchengeräte und Vorbereitungen

Bevor Sie mit dem Backen der Butterplätzchen beginnen, brauchen Sie bestimmte Küchengeräte. Ein Mixer, ein Backblech, Backpapier und ein Ofen sind unerlässlich. Achten Sie darauf, dass die Arbeitsfläche sauber und trocken ist.

Die Vorbereitung für die Butterplätzchen nimmt etwa 15 Minuten in Anspruch. In dieser Zeit bereiten Sie die Geräte vor und richten die Arbeitsfläche ein. Ein wichtiger Punkt ist das Vorheizen des Ofens auf die korrekte Temperatur.

Die folgenden Küchengeräte sind unverzichtbar:

  • Mixer
  • Backblech
  • Backpapier
  • Ofen

Um die Arbeitsfläche optimal vorzubereiten, halten Sie sie sauber und trocken. Es ist auch gut, alle nötigen Zutaten und Geräte griffbereit zu haben.

Das klassische Butterplätzchen Rezept Schritt für Schritt

Das klassische Butterplätzchen Rezept ist ein wichtiger Teil der deutschen Weihnachtstradition. Um diese leckeren Plätzchen zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 125 g kalte Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Tüte Vanillezucker
  • 2 Eigelb

Um das klassische Rezept schritt für schritt zuzubereiten, sollten Sie den Teig mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Danach können Sie den Teig ausrollen und die Plätzchen ausstechen. Backen Sie die Plätzchen bei 180 Grad Umluft für etwa 10 Minuten.

Ein wichtiger Tip: Verwenden Sie kalte Butter, um die Glutenbildung zu minimieren und zarte Kekse zu erhalten. Mit diesem klassischen Rezept können Sie etwa 24-30 Plätzchen backen, je nach Ausstechformgröße.

Die Haltbarkeit der Butterplätzchen beträgt etwa 4 Wochen, wenn sie luftdicht in einer Blechdose aufbewahrt werden. Sie können die Plätzchen auch mit verschiedenen Aromen wie Zitronen-, Orangen-, Zimt- oder Bittermandelaroma verfeinern.

ZutatMenge
Mehl200 g
kalte Butter125 g
Zucker125 g
Vanillezucker1 Tüte
Eigelb2

Teigzubereitung und Ausstechen

Bei der teigzubereitung ist die richtige Konsistenz wichtig. So kann man den Teig leicht ausrollen und ausstechen. Ein guter Teig braucht mindestens 30 Minuten im Kühlschrank, um sich zu stabilisieren.

Um kreative formen zu machen, nutzen Sie verschiedene Ausstechformen. Der Teig sollte nicht zu dünn sein, damit er nicht bricht. Eine Teigdicke von 3-4 mm ist ideal.

  • Verwenden Sie ein gutes Mehl, wie zum Beispiel Type 405 Mehl, für optimales Backergebnis.
  • Stellen Sie sicher, dass der Teig nicht zu weich ist, bevor Sie ihn ausrollen.
  • Verwenden Sie verschiedene Ausstechformen, um kreative formen zu erstellen.

Folgen Sie diesen Tipps, um leckere Butterplätzchen zu backen. Ihre Familie und Freunde werden sie sicher lieben.

Backen und Aufbewahrung

Das Backen von Butterplätzchen ist ein wichtiger Schritt. Der Ofen sollte auf 180° Celsius vorheizen. Die Plätzchen brauchen etwa 10 Minuten, um perfekt zu werden.

Nach dem Backen müssen die Plätzchen aufbewahrt werden. Die ideale Lagerung ist in Gläsern oder Dosen. Ungefüllte Plätzchen passen gut in eine große Dose.

Es gibt wichtige Tipps für die Aufbewahrung:

  • Plätzchen mit weihnachtlichen Gewürzen, wie Anisplätzchen und Springerle, sollten getrennt gelagert werden, um Aromaverschlechterungen zu vermeiden.
  • Makronen und Eiweißgebäck sollten ebenfalls separat aufbewahrt werden, um ihre Knusprigkeit zu erhalten.
  • Lebkuchen werden am besten in gut schließenden Dosen gelagert, wobei die einzelnen Lagen durch Back- oder Pergamentpapier getrennt werden sollten.

Folgen Sie diesen Tipps, um Ihre Butterplätzchen frisch zu halten. Das Backen und die Aufbewahrung sind entscheidend für perfekte Plätzchen.

Meine liebsten Variationen und Verzierungen

Es gibt viele Arten, Butterplätzchen zu variieren und zu verziehen. Ich finde es toll, sie mit Verzierungen wie einer glasur oder Schokoladenverzierung zu dekorieren.

Klassische Glasur

Eine klassische Glasur macht Butterplätzchen besonders. Ich nutze Puderzucker und Milch für eine glatte Glasur.

Schokoladenverzierung

Wenn man Schokolade mag, wird man diese Verzierung lieben. Ich verwende dunkle Schokolade und füge manchmal Nüsse oder Mandeln hinzu.

Es gibt viele variationen und Verzierungen, wie Amaretto-Guss oder fruchtige Marmelade. Die Möglichkeiten sind unendlich. Ich liebe es, neue Rezepte auszuprobieren.

Typische Fehler vermeiden

Beim Backen von Butterplätzchen können leicht Fehler passieren. Es ist wichtig, einige grundlegende Regeln zu beachten. Zunächst sollten alle Zutaten Raumtemperatur haben, bevor Sie den Teig zubereiten. Dies gilt besonders für Butter, Eier und Milch.

Wenn diese Zutaten zu kalt sind, kann der Teig nicht gleichmäßig gemischt werden. Das führt oft zu teigproblemen.

Ein weiterer häufiger Fehler ist das Überbacken der Plätzchen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie die Plätzchen regelmäßig überprüfen. Nehmen Sie sie aus dem Ofen, sobald die Ränder sich zu färben beginnen.

Es ist auch wichtig, dass Sie die Plätzchen nach dem Backen auf dem Backblech ruhen lassen. So vermeiden Sie eine Bruchgefahr und die Plätzchen behalten ihre Form.

Um backfehler zu vermeiden, sollte der Backofen gut vorgeheizt sein. Dies hilft, die Backzeit genau zu messen und stellt sicher, dass die Plätzchen gleichmäßig gebacken werden. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie fehler vermeiden und perfekte Butterplätzchen backen.

Es gibt noch weitere Tipps, um Fehler zu vermeiden. Hier sind einige davon:

  • Sicherstellen, dass der Teig nicht zu weich ist, bevor Sie ihn ausrollen.
  • Verwenden Sie ein gutes Backpapier, um die Plätzchen nach dem Backen leicht vom Blech zu entfernen.
  • Lagern Sie die Plätzchen in einer luftdichten Blechdose, um ihre Knusprigkeit zu erhalten.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Butterplätzchen perfekt gebacken werden. Es ist auch wichtig, dass Sie die Zutaten und die Backzeit genau messen. So werden die Plätzchen gleichmäßig gebacken.

TippBeschreibung
Teig ruhen lassen30-60 Minuten, um den Teig richtig ruhen zu lassen
Backofen vorheizenVorheizen des Backofens, um die Backzeit genau zu messen
Plätzchen lagernIn einer luftdichten Blechdose, um ihre Knusprigkeit zu erhalten

Geschenkideen und Verpackungstipps

Butterplätzchen sind tolle Geschenke für Freunde und Familie. Sie können sie in kleinen Tüten oder Schachteln verpacken. Diese können mit Bändern oder Etiketten verschönert werden.

Einige geschenkideen für Butterplätzchen sind:

  • Ein Geschenkkorb mit verschiedenen Arten von Plätzchen
  • Ein Plätzchenteller mit einer Auswahl von Butterplätzchen
  • Ein Plätzchen-Tüten mit einer persönlichen Nachricht

Um Ihre verpackungstipps zu verbessern, können Sie geschenkideen wie Papierschleifen oder Stoffbänder nutzen. Diese machen Ihre Geschenke einzigartig und persönlich.

Indem Sie diese geschenkideen und verpackungstipps verwenden, machen Sie Ihre Butterplätzchen zu einem besonderen Geschenk. Also, probieren Sie es aus und finden Sie die perfekten geschenkideen und verpackungstipps für Ihre Butterplätzchen!

GeschenkideenVerpackungstipps
GeschenkkorbBänder oder Etiketten
PlätzchentellerPapierschleifen oder Stoffbänder
Plätzchen-TütenPersonale Nachrichten oder Dekorationen

Fazit: So gelingen Ihre Butterplätzchen garantiert

Ich hoffe, das Rezept hilft Ihnen, tolle Kekse zu backen. Butterplätzchen sind bei Weihnachten sehr beliebt. Auf meinem Blog gibt es seit 5 Jahren viele positive Rückmeldungen.

Das Rezept braucht nur 8 Zutaten und 3 Schritte. Backen Sie sie 15-20 Minuten bei 150°C Umluft. So werden sie perfekt. Achten Sie auf die Teigkonsistenz und formen Sie kleine Kugeln.

FAQ

Welche Zutaten benötige ich für perfekte Butterplätzchen?

Für tolle Butterplätzchen brauchst du weiche Butter, Zucker, Mehl, Eier und Vanillezucker. Wichtig ist, dass alle Zutaten frisch und hochwertig sind.

Welche Küchengeräte und Vorbereitungen sind wichtig?

Du brauchst einen Mixer, ein Backblech, Backpapier und einen Ofen. Achte darauf, dass dein Arbeitsbereich sauber und trocken ist. Der Ofen sollte vor dem Backen warm sein.

Wie bereite ich den Teig richtig zu?

Die Teigzubereitung ist entscheidend. Der Teig muss gut ausrollen und formen lassen. Ich zeige dir, wie du den Teig perfekt machst und kreative Formen kreierst.

Wie backe und bewahre ich die Butterplätzchen richtig auf?

Beim Backen ist die richtige Ofentemperatur wichtig. Backe die Plätzchen nicht zu lange. Nach dem Backen musst du sie richtig lagern, damit sie frisch bleiben.

Welche Variationen und Verzierungen gibt es?

Es gibt viele Arten, Butterplätzchen zu variieren und zu verzieren. Ich zeige dir meine Lieblingsschmuckideen, wie klassische Glasur, Schokoladenverzierung und Nuss- und Gewürzvarianten.

Wie vermeidee ich typische Fehler beim Backen?

Beim Backen von Butterplätzchen können Fehler passieren. Ich gebe dir Tipps, wie du Teigprobleme und Backfehler vermeiden und beheben kannst.

Wie kann ich die Butterplätzchen schön verpacken und als Geschenk überreichen?

Butterplätzchen sind ein tolles Geschenk. Ich zeige dir, wie du sie schön verpacken und als Geschenk geben kannst.

Ähnliche Beiträge